Ditha Brickwell - Schriftstellerin

Titel Büchertisch

 

Buchcover die andere Seite der Nacht

ISBN: 978-3-99138-094-8

25.95 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Die andere Seite der Nacht

Der Roman handelt von Mut, Überlebensglück und Untergang zweier jüdischer Familien und ihrer protestantischen Helferinnen in Berlin zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. In existenzieller Gefahr entwerfen die Männer ihrer Herkunft und Begabung entsprechend Fluchtstrategien... Aber es sind die Frauen, die durch Standhaftigkeit und Treue die Wirklichkeit meistern.
Im Hohlspiegel wahrer Geschichten zeigt sich der atemberaubende Weg in Krieg, Massenmord und Diktatur. Und wir begreifen, wie rasend Werthaltungen verfallen, die Wahrheit vom Massenwahn verdunkelt wird  – beängstigende Bezüge zu heute stellen sich her.

Buchcover Sieben Leben Neuauflage

ISBN: 978-3-99138-081-8

21.95 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Sieben Leben

Geschichten von Frauen und vom Glück im Unglück

Eva Maria findet eine Bombe im Garten (in Dresden, Februar 1945), Etta entkommt zweimal der Deportation nach Auschwitz (in Berlin und Theresienstadt), Evelines Leben in Wien ist gestört von der Angst vor den Fremden, Mariana in Paris verliert ihr Kurzzeitgedächtnis durch eine Tumoroperation – sieben Biografien aus dem vergangenen Jahrhundert von bestürzender Gegenwärtigkeit: Wieder toben Kriege in unserer Nachbarschaft, Juden und Muslime drohen einander mit Vernichtung – und werden doch überleben; die Fremdenangst zerreißt unsere Gesellschaft, die Umweltvergiftung greift nach unseren Köpfen… die Geschichten vom Glück im Unglück stärken uns für die Gegenwehr

Neuauflage als Hardcover – mit zwei neuen Episoden

Buchcover Engeltreiber

ISBN: 978-3-99138-021-4

27.95 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Engeltreiber

Im Mikrokosmos zweier Biographien erscheinen die Schreckensbilder zweier Epochen; darin  leuchten die Krisenlabyrinthe unserer Zeit auf.
Die Wiener Heimarbeiterin Genoveva hat den zwölfjährigen Leo in ihre Obhut genommen. Während sie Glasperlen fädelt, erzählt sie ihm Episoden aus der Zeit vor und zwischen den großen Kriegen – und Leo, der Geschichte und Latein lernen soll, berichtet stattdessen von seinen Erkundungen in der Wiener Bohème im Aufbruch der Sechziger Jahre. Was verbindet die Fünfzigjährige mit dem Zwölfjährigen? Sie sind beide im Strudel der Zeit verlassene, vereinsamte Kinder gewesen, von Erwachsenen verführt und missbraucht – sie in bitterer Armut, er in verschwenderischer, fruchtloser Wohlhabenheit. Beide rettet ihr Freiheitsdrang und ihr Mut zur Selbstständigkeit vor ihrer zerstörerischen Umwelt...

Buchcover Wir der Feind von uns

ISBN: 978-3-7092-0429-0

14.95 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Wir der Feind von uns

Nachdenken über Grundfiguren unserer Angst

Wie im Sturzflug nähert sich der Text zur Nahaufnahme den Krisen unserer Zeit. Der Schleier über den Ursachen wird gelüftet. Es zeigt sich, dass der Wahnsinn des Wachstums, der Hypermobilität, der Schere zwischen Arm und Reich, der Überbevölkerung … schon lange zu erkennen war. Schauen wir doch hin! Wir – der Feind von uns.
Dreizehn Essays weisen auf die Wunden unserer Lebenswelt: Vorausschauend, vorausahnend, die Zeichen lesend, in poetischer, bildreicher Sprache verfasst, die Leserin und Leser aus dem Nebel der Schlagworte und verkürzten Nachrichten herausführt. Die Themen reihen sich wie Figuren auf einer Drehbühne aneinander, wie dreizehn böse Feen, die in uns tief verschüttete Ängste ansprechen: die Gestalten Krieg und Tod, Erinnern und Vergessen, die schillernde Geldwelt, die zu zerplatzen droht … Das unentwegte Wachstum treibt uns dem Untergang entgegen oder löst in Schubumkehr den Absturz der Wirtschaft aus. Und doch lehrt die Geschichte, dass die Menschheit am Abgrund immer wieder überraschende Lösungen findet. Werden wir uns dieses Mal retten?

Buchcover Die Welt unter meinen Zehen

ISBN: 978-3-85435-921-0

21.00 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Die Welt unter meinen Zehen
Zwölf Geschichten aus 100 Jahren

Eine Kaffeehausbesitzerin erzählt, wie sie mit Schlauheit das Leben meistert – während die Monarchie zerfällt, Österreich sich auflöst und wiederfindet. Ihr Urenkel in der Folgegeschichte verwettet ihr Erbe; ein junges Mädchen rettet ihre Familie in Kälte und Schnee während der Deportation, weil sie feste Schuhe hat, mitten im Wiederaufbau bleibt für die obdachlose Poldi das Leben unerbittlich, doch sie weiß einen Ausweg; der Fall der Berliner Mauer wird zu einem Fest. Mit wenigen Strichen erzeugen Ditha Brickwells Geschichten erregende Bilder vom Ausgesetztsein in der Kälte, von Glücksminuten und Zeitumbrüchen; ein Stück Welt wird aufgeschlagen, ein Leben aufgeblättert, Themen und Personen verknüpfen die Episoden.
In ihren Kurzgeschichten entsteht ein Panoptikum der letzten hundert Jahre.

Buchcover Fedjas Flucht

ISBN: 978-3-85435-868-8

21.00 Euro

Bestellen bei:

Morawa
Tel +43/1/513 75 13 -373
www.morawa-buch.at
bestellung@morawa-buch.at

Fedjas Flucht

Roman

421 Seiten

Der junge Fedja erlebt den slowenischen Bürgerkrieg 1943-1945: das Kriegstreiben der Alten, die Waffenspiele der Kinder, das Töten im Namen von Religion und - die Entwurzelung am Kriegsende. Die katholischen Milizen fliehen nach Kärnten; sie vertrauen der britischen Besatzungsmacht; doch anstatt dass sie nach Italien gebracht werden, finden sie sich auf einer Todesfahrt in die Arme der Partisanen wieder. Fedjas hellsichtige Mutter folgt ihnen und versucht in einer atemlosen Aktion, ihre Söhne noch auf Kärntner Boden herauszuholen. In burlesken Bildern verdichtet Ditha Brickwell die Erzählung von Zeitzeugen und historische Tatsachen zu einem Roman - und entfesselt Gespenster der Gegenwart.

Leseprobe ...

Rezension: https://literatur.report/rezensionen/ausweglosigkeit-ist-der-tod-historischer-roman-zur-gewalt-im-slowenischen-buergerkrieg-1943-bis-1945/

Buchcover Verletzte Paradiese

 

 

 

 

 

ISBN 978385476-289-8

17.80 Euro

Bestellen bei:

Mandelbaum Verlag Wien

Tel + 43 (0) 1 53534770
Fax +43 (0) 1 535347712

www.mandelbaum.at

office@mandelbaum.at

Verletzte Paradise

Novelle mit farbigen Illustrationen von Linda Wolfsgruber

106 Seiten

»Verletzte Paradiese ist ein böses Märchen aus den härteren Zeiten des Global Business« Rolf Strube im Tagesspiegel vom 28.4.2009
»Ein wunderbares Kabinettstück, sehr raffiniert ? und spannend, was will man mehr ... « Jürgen Engler, »neue deutsche literatur«


Zwei Menschen begegnen einander in einem Winzerhaus auf einem Weinberg mit Blick auf Wien. Der deutsche Manager Hans, soeben entlassen, und Viktoria, eine lebensfrohe Hexe aus der Wachau.
In einer paradiesischen Nacht entwickelt sich ... eine Liebesgeschichte? Ein Kriminalfall? Oder eine Parabel auf die Krisen dieser Zeit? Hans und Viktoria verstricken sich in ein emotionelles Wechselspiel auf Leben und Tod. In den Köpfen der beiden driften die Gedanken hin zur Frage: Wozu leben wir und wie begehst du Selbstmord?
Wer wird überleben und mit welchem Blick in die Zukunft?
In ironischer Leichtigkeit entfaltet sich die Novelle, aus zwei Perspektiven erzählt ? und mit derselben ironischen Leichtigkeit auch von Linda Wolfsgruber illustriert: Hintersinnige Bilder variieren Selbstmordarten aus der Kulturgeschichte.

Leseprobe ...

Buchcover Die Akte Europa

ISBN  13978-3-85129-688-4

14.80 Euro

      

Bestellen bei: Wieser Verlag oder

Die Akte Europa

Eine Utopie geht verloren.

Essay, 171 Seiten, englische Broschur

Die es am besten wissen müssen, sind bitter: die Europa-Beamten, Machthalter in europäischer Kommission und Parlament, sehen die europäische Not: die Arbeit der letzten zwanzig Jahre zwischen den Kulturen der Länder geht in Unsicherheit und Komplexität unter. Ihre Klage ist vordergründig.
Im Hinterland Europas dämmert ein anderer, größerer Konflikt – der Kampf der Kultur um ihr Überleben. Die Wirtschaftswelt, immer mehr auf Konzentration und Rationalisierung angelegt, entläßt in großen Zahlen die Menschen aus ihrem Wertschöpfungslauf. Mit der Krise des Arbeitsmarktes schwinden auch die materiellen Grundlagen der Kultur: Bildung, Kunst und Gesundheit verfallen dem Würgegriff der Einsparung.
Der europäische Mensch, so um seine Utopie gebracht, versinkt in die Starre der Gleichgültigkeit … Nur noch die Intellektuellen im Kaffeehaus diskutieren die verlorenen und heraufziehenden Visionen von Europa – das keine klaren Grenzen hat und sich als gemeinsamer Ort vieler Kulturen nur auf nachlässige Toleranz und die Verwandlung von Problemen in ungewisse Prozesse verläßt. Doch Europa wird überleben, wenn es seine Führungsrolle als Utopienspender für die menschliche Zivilisation zurückgewinnt.
In ungewöhnlicher Sprache ziehen die Ursachen der Krisen vor den Lesenden vorbei und geben am Ende den Blick auf eine Lösung frei.
Der Handlungsfaden folgt den Reisen der jungen Lea – Emigrantenkind aus Brooklyn – die mit der Unvoreingenommenheit einer anderen Generation von einem fernen Kontinent die aufschließenden Fragen stellt – und in eine spannende Jagd nach der geheimen Akte Europa verwickelt wird.

Leseprobe ...

Buchcover 7 Leben

ISBN 3937378073

12.80 Euro

Bestellen bei: Ditha Brickwell, email@ditha-Brickwell.eu

7 Leben

Frauenbiographien aus dem Jahrhundert der Kriege, 184 S., mit einem Nachwort von Eva Geber

Verlag Freimut & Selbst

edition wortschatz, Berlin

Ein Taschenbuch zum unterwegs Lesen und und zu Haus!

Vor der Polizei muß man hart sein, eiskalt und bös. Man darf sich um nix scheren, man muß einen Stoß setzen und dann dabei bleiben. Eine innere Kälte muß man sammeln. Aufpassen, daß nix wegschmilzt, so vom Rand her. Das Eingefrorene muß halten. Wenn man schon von der Polizei erwischt wird, bleibt man hart wie Packeis – Nordpolschweigen. Ein heißer Zorn vergeht. Ein fuchtiger Räuber ist ein Risiko. Eine ordentliche Kälte muß man haben, gut eingekastelt und immer vorhanden. Das ist das Herz der Gaunerkunst.

Leseprobe ...

Buchcover Angstsommer

ISBN 3854760264

25.20 Euro

Bestellen bei: Mandelbaum Verlag Wien

Tel + 43 (0) 1 53534770
Fax +43 (0) 1 535347712

www.mandelbaum.at

office@mandelbaum.at

Angstsommer

1945 in Oberösterreich: nach dem Ende des Krieges ist Gewalt, Anarchie, Liebe und …

Roman, 336 S., gebunden

Mandelbaumverlag Wien

Und Knoblauch wollen s’, weil der angeblich die Krankheiten abhalten sollt. Man möchts net glauben, aber jetzt, wo s’ alle überlebt haben, wollen s’ net sterben … und scho überhaupt net die befreiten Kazettler, die sind hinter den Zecherln her … a Glück, daß i scho voriges Jahr so viel anbaut hab."

Leseprobe ...

Buchcover Der Kinderdieb

ISBN 3216305848

19.90 Euro

Bestellen bei:

Deuticke Verlag Wien

Tel.: +43 (0) 1 50576610

www.zsolnay.at

info@zsolnay.at

Der Kinderdieb

Eine Zeitreise in das geheimnisvolle Wien der 50er Jahre

Roman, 416 S., gebunden

Deuticke Verlag Wien

"Die Philadelphiabrücke ist Freiheit. Hier bin ich gestanden, ich, Otto, als ein kleiner Bub, der zum ersten mal allein mit der Straßenbahn gefahren und ausgestiegen und über die Brücke gegangen war - und habe auf die Gleise geschaut, in die schwindelnde Tiefe von Schotter und Stahlschnüren – und hab gewußt: ich bin frei. Und ich will immer frei sein, mich frei bewegen und deshalb habe ich auf der Stelle beschlossen, daß ich ein Eisenbahner werden will."

Leseprobe ...

Buchcover Zahlen!

ISBN 3926433361

44.00 Euro

Bestellen bei: Ditha Brickwell


 

Zahlen!

Essay, 16 S.

Ein Künstlerbuch mit Albrecht von Bodecker zum schönen Ansehen und poetischen Vergnügen, mit zweifarbigen Lithographien im Text, Handeinband (Fadenheftung), Bleisatz;

Auflage 100 Exemplare

Mariannenpresse Berlin

Der Ober Theo, der meine Jugend- und Lehrjahre im Wiener Kaffeehaus begleitete, hat mir knapp vor seiner Pensionierung eines seiner Geheimnisse verraten: er wußte alle Kombinationen der bescheidenen Liste von Speisen und Getränken auswendig, er kannte die Muster seiner Gäste und was sie wert waren, ein Kaukau und eine Buchtel, ein Mokka und ein Slivovitz waren zusammen (damals!) immer siebenundzwanzigfünfzig, >aber der Gast täts mir ja ned glauben, und wo kämen wir denn da hin, wenn ich ihm des ned vormach.<

Leseprobe ...

Buchcover Vollendete Sicherheit 1

ISBN 3926433310

130.00 Euro

Bestellen bei: Ditha Brickwell

 

 

Vollendete Sicherheit

Essay, 40 S.

mit Grafiken von Linda Wolfsgruber

ein hinterlistiger Text über unseren sicheren Untergang im lithographierten Handeinband mit drei eingebundenen Leporellos (Lithographien) zum Staunen

Auflage 100 Exemplare

Mariannenpresse Berlin

»Nichts ist gefährlicher als die Sicherheit«, sagte A., »Sicherheitssysteme sind gewendete Angst, verkleidete Furcht. Sicherheit ist ein Dämon, der frißt dich auf.« »Aber ich bitte dich«, widersprach B., »Sicherheit ist ganz im Gegenteil unsere innere Triebfeder, der Motor der Gesellschaft. Alles, was neu geschaffen wurde in den letzten Jahrzehnten, die NATO, die Mondfahrt, Herz- Lungen-Maschinen ... entsprang unserer Sehnsucht nach Sicherheit. Wer würde sie sonst bezahlen, wenn sie nicht das zentrale Kulturstück unserer Gesellschaft wäre, die Vorstellung von Sicherheit?«

Leseprobe ...

Buchcover Vollendete Sicherheit 2

ISBN 385476104X

9.80 Euro

Bestellen bei:

Mandelbaum Verlag Wien

Tel + 43 (0) 1 53534770
Fax +43 (0) 1 535347712

www.mandelbaum.at

office@mandelbaum.at

Vollendete Sicherheit

Essay, 72 S.

Der erweiterte Text im Kleinen, für die Tasche und auf Reisen sicher zu lesen

Mandelbaumverlag Wien

bald wird der größte Teil der Geldströme für Versicherung fließen. Wir arbeiten, wir verdienen nur für die Versicherungen. Kann das die Gesellschaft auf Dauer tragen? Nicht mehr für alle, werden wir sagen, nur noch für die Sicherheitsbesitzenden, für die Alteingesessenen! Was wird aus den Jungen, wirst du fragen, erhalten sie noch Arbeit und Lohn, werden sie noch versichert werden, sich sicher fühlen und Kinder haben? Wenn sie erst keine Arbeit und dann keine Kinder bekommen, wer füttert dann das Versicherungssystem?

Leseprobe ...

Buchcover Jede Stunde Stille Nacht

250.00 Euro  

Bestellen bei:

Verlag für Buchkunst Die Quetsche, Witzwort:

www.quetsche-witzwort.de
quetsche@onlinehome.de

Jede Stunde Stille Nacht

Eine böse und eine stille Weihnachtsgeschichte aus Wien, mit Linolschnitten von Monika Sieveking, handkoloriert

Zwei Erzählungen, 48 S.

Grafische Reihe der Quetsche, Band 6

Quetsche - Verlag für Buchkunst

No, Frau Nachbarin, also Prost jetzt, Prosit, er stellte das Glas hin und atmete aus: also war des Christkind brav, was hat’s Ihnen denn bracht? Mali, schalt des Radio ein, passen’S auf, jetzt kommt’s gleich, immer zur vollen Stunde, Stille Nacht, heilige Nacht, heimlich lacht, wenn verschmacht, was Mali!

Leseprobe ...